Arbeitsrecht

ONLINE RECHTSAUSKUNFT

ARBEITSRECHT SCHWEIZ

Das Team von rechtsanwalt24.ch mit seinen erfahrenen Rechtsanwälten und Experten für Arbeitsrecht in der Schweiz hilft Ihnen sofort, günstig und unkompliziert.

FALLBEISPIELE AUS UNSERER PRAXIS




1. Überstundenvergütung eingefordert

Ein ehemaliger Mitarbeiter eines Döner-Imbisses im Kanton Schaffhausen arbeitete von 2023 bis 2024 als Küchenhilfe in Teilzeit. Obwohl eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 bis 20,5 Stunden vereinbart war, leistete er zahlreiche Überstunden, die nicht vergütet wurden. Nach seiner Kündigung klagte er erfolgreich auf Auszahlung der Überstunden sowie nicht genommener Urlaubstage und konnte eine Entschädigung durchsetzen.

2. Verpflichtung zum Ausstempeln bei Toilettengängen

Eine Schweizer Unternehmung verpflichtete ihre Mitarbeiter, vor jedem Toilettengang auszustempeln, wodurch diese Zeit als Pausenzeit und nicht als Arbeitszeit galt. Diese Praxis wurde 2021 während behördlicher Untersuchungen bekannt und führte zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Das zuständige Gericht entschied zugunsten des Unternehmens, was sowohl intern als auch extern für Empörung sorgte.

3. Arbeitsvertrag ohne schriftliche Vereinbarung

Ein 17-jähriger Arbeitnehmer bestritt die Gültigkeit seines Arbeitsvertrags, da weder er noch seine Eltern diesen unterzeichnet hatten. Trotzdem nahm er die Arbeit auf und der Arbeitgeber akzeptierte seine Leistungen. Das Schweizer Arbeitsrecht sieht vor, dass ein Arbeitsvertrag auch mündlich oder durch konkludentes Handeln zustande kommen kann, sofern sich beide Parteien über die wesentlichen Punkte einig sind.

i

4. Falsche Angaben im Bewerbungsprozess

Eine Bewerberin gab in ihrem Personalblatt an, drei Jahre im Hotel X gearbeitet zu haben, obwohl sie tatsächlich nur gelegentlich bei Banketten aushalf. Nachdem der Arbeitgeber die tatsächlichen Umstände erfuhr, stellte sich die Frage, ob er das Arbeitsverhältnis sofort beenden kann. Das Verschweigen oder Fälschen wesentlicher Informationen im Bewerbungsprozess kann einen Grund für eine fristlose Kündigung darstellen.


5. Unklare Abgrenzung zwischen Arbeits- und Pausenzeit

Bei einer Firmenfeier kam es zu einem Unfall, nachdem ein Mitarbeiter alkoholisiert war. Obwohl die Veranstaltung in lockerer Atmosphäre stattfand, handelte es sich um einen geschäftlichen Anlass. Der Arbeitgeber wurde für den Vorfall haftbar gemacht, da er seiner Fürsorgepflicht nicht ausreichend nachgekommen war.

Diese Beispiele verdeutlichen die Vielschichtigkeit des Schweizer Arbeitsrechts und die Bedeutung klarer vertraglicher Regelungen sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie zeigen zudem, wie die erfahrenen Anwälte von rechtsanwalt24.ch Betroffene in solchen Fällen kompetent beraten und unterstützen können – sei es bei Vertragsgestaltungen, Streitigkeiten oder der Durchsetzung Ihrer Rechte.

ARBEITSVERTRAG

Neuen Arbeitsvertrag prüfen
Arbeitgeber will einseitig den Arbeitsvertrag ändern
Homeoffice
Kein schriftlicher Arbeitsvertrag
Konkurrenzverbot
Arbeitnehmerschutz.

ARBEITSZEUGNIS


Zwischenzeugnis / Schlusszeugnis
Verbotenen Codes im Zeugnis
Zeugnis prüfen lassen
Vorgehen Zeugnisänderung.

LOHN

Mindestlohn
Überstunden / Überzeit
Bonus
Ferienlohn im Stundenlohn
Lohn bei Arbeitsunfähigkeit.

Rechtsauskunft Arbeitsrecht und Arbeitsvertrag

Mit unserer Rechtsauskunft erhalten Sie sofort eine professionelle Beratung.

Wie kommen Sie zu Ihrem Recht?

IHRE ANFRAGE

RECHTSAUSKUNFT

Senden Sie uns hier Ihre Fragen und Sie erhalten sofort unsere Beurteilung

 
 
 
 
 
 

HOTLINE FÜR TELEFONISCHE ODER ONLINE RECHTSFRAGEN

MAIL - TELEFON - 0900 000911 Fr. 3.80 / min. (Festnetz)


Die Spezialisten unserer Online Rechtsberatung können Ihnen Ihre Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht  / Arbeitsvertrag schnell und unkompliziert beantworten. Benützen Sie für Ihre Anfrage auch unser Frageformular oder die Telefonische Rechtsauskunft.

Alle an der Online Rechtsauskunft beteiligten Personen unterstehen dem anwaltlichen Berufsgeheimnis.

Mietrecht Wohnung kündigen Nachmieter

MIETRECHT


Lesen Sie unsere Infos zum Schweizerischen Mietrecht und Eigentumsrecht.


ERBRECHT UND KONKUBINAT


Fragen & Antworten zu Ehe,  Erbrecht und Konkubinat.

ONLINE ANFRAGE


Online Rechtsauskunft -

Senden Sie uns Ihre Erbrecht - Fragen.

Wie arbeiten wir?

WIE ARBEITEN WIR?


So funktioniert die Online Beratung.