In einfachen Schritten zu Ihrer Rechtsauskunft.
Lesen Sie hier unsere Fallbeispiele aus unserer Beratungspraxis, so dass Sie sich ein Bild machen können, wie wir Ihnen kompetent helfen können.
1. Arbeitsrecht
"Ich arbeite im Aussendienst bei einer Firma im Kanton St. Gallen. Mein Geschäftsauto wurde auf einer meiner Dienstfahrten leicht beschädigt. Mein Arbeitgeber will mir nun die Reparaturkosten vom Lohn abziehen. Ist dies zulässig und muss ich wirklich für diesen Schaden einstehen?"
"Seit einiger Zeit fallen bei uns im Geschäft infolge hoher Arbeitsbelastung enorme Überstunden an. Bin ich überhaupt verpflichtet, Überstunden zu leisten und wie sind diese zu vergüten? Habe ich Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung?"
„Mein Arbeitgeber hat mir heute ohne Abmahnung oder Vorwarnung von heute auf morgen gekündigt. Soll ich mich jetzt schon beim RAV als arbeitslos melden? Habe ich irgendwelche Ansprüche gegenüber der Firma?“
"Seit einigen Wochen bin ich wegen Krankheit arbeitsunfähig. Der Arbeitgeber zahlt mir trotz Krankheit keinen Lohn und hat mir jetzt sogar gekündigt. Darf er das?"
2. Kaufvertrag
"Beim Autokauf steht im Vertrag ’ab Platz’, und dass das Auto frisch ab MFK sei. Kann ich den Verkäufer dennoch für allfällige Reparaturkosten haftbar machen?“
3. Erbrecht
„Ich habe Kinder aus erster Ehe. Die Ehe mit meiner zweiten Frau ist kinderlos. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass ich meine zweite Ehefrau maximal erbrechtlich begünstigen kann. Wie soll ich am besten vorgehen, zumal es mir wichtig ist, den Pflichtteil meiner Kinder aus erster Ehe nicht zu verletzen?“
Unsere erfahrenen Rechtsanwälte erklären Ihnen die Rechtslage und zeigen Ihnen auf, wie Sie vorgehen müssen.
Sie erhalten unsere Lösungsvorschläge entweder im Rahmen einer telefonischen Rechtsauskunft oder einer ausführlichen Online Beratung.
Die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht aus unserer Beratungspraxis:
Diese Art von Rechtsauskunft ist selbstverständlich nicht für alle Anfragen geeignet, weshalb wir uns vorbehalten, Sie auf eine persönliche Besprechung zu verweisen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Anfrage für die Online Rechtsauskunft geeignet ist, rufen Sie uns an (Telefonische Rechtsauskunft) oder senden Sie uns eine Mail.
Alle an der Online Rechtsauskunft beteiligten Personen unterstehen dem anwaltlichen Berufsgeheimnis.
Die Online Rechtsauskunft ist eine Beratungsdienstleistung von Andreas Gantenbein, Rechtsanwalt, Sonnhaldenstrasse 28, in 9536 Schwarzenbach SG (www.ag-anwalt.ch)
Rufen Sie uns an - Wir helfen Ihnen auch am Wochenende und an Feiertagen.
Copyright © rechtsanwalt24.ch