Kündigung Arbeitsvertrag - Welche Regeln gelten?

Wurde Ihr Arbeitsvertrag ohne Grund und ohne Abmahnung gekündigt?
Arbeitsrecht in der Schweiz - Kündigung des Arbeitsvertrages. Kündigungsschutz. Kündigungsfristen.

Sie erhalten sofort kompetente Rechtsberatung zum Thema Kündigung eines Arbeitsvertrages.

ONLINE RECHTSAUSKUNFT

RATGEBER ARBEITSRECHT KÜNDIGUNG

Prüfen Sie sofort, ob Sie gegen die Kündigung etwas unternehmen können!

rechtsanwalt24.ch

Job verloren. Kann ich mich wehren?

Senden Sie uns Ihre Fragen zur Kündigung. Wir senden Ihnen umgehend unsere Beurteilung.

 
 
 
Schriftliche Kündigung vorhanden
Keine schriftliche Kündigung vorhanden
 
 
1 Monat
2 Monate
3 Monate
Andere Kündigungsfrist
 
Monatslohn
Stundenlohn
 
 
 


  • Wurde Ihr Arbeitsvertrag ohne Grund und ohne Abmahnung gekündigt?
  • Wollen Sie wissen, ob Sie Ihren Arbeitsvertrag selber kündigen sollen, z.B. weil Sie gemobbt werden?
  • Welche Kündigungsfrist gilt?
  • Ist es immer besser, selber zu kündigen?
  • Änderungskündigung - ist diese erlaubt?


Man muss nicht jede Job-Kündigung einfach so hinnehmen.
Immer wieder erhalten entlassene Angestellte eine saftige Entschädigung, wenn sie beweisen können, dass die Kündigung missbräuchlich war. Doch wann ist das der Fall?


Wir helfen Ihnen und zeigen Ihnen, wie Sie sich bei einer Kündigung des Arbeitsvertrages rechtlich korrekt verhalten können.

Unsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Juristen und Rechtsanwälte können Ihnen sofort weiterhelfen:

Senden Sie uns eine e-Mail mit Ihrer Anfrage oder benutzen Sie für Ihre Anfrage das Online Anfrageformular.


Rufen Sie uns an:
0900 000 911
(Fr. 3.80 pro Minute* - im Festnetz)
Sie können sich innert wenigen Minuten durch eine telefonische Rechtsauskunft ein erstes Bild über Ihre Situation machen.-  Link zur
telefonischen Rechtsauskunft.

Professionelle Erstberatung per Telefon oder Mail oder eine verbindliche schriftliche Rechtsauskunft bei
Kündigung - fristloser Kündigung - missbräuchlicher Kündigung - Kündigungsschutz Schwangerschaft - Fragen zum Arbeitszeugnis - Konkurrenzverbot - Freistellung - Mobbing.


Wann darf ein Arbeitgeber kündigen?

Eine Entlassung / Kündigung des Arbeitsvertrages ist immer eine einschneidende Massnahme. Rechtliche Probleme müssen sofort gelöst werden. Wenn sich eine Arbeitslosigkeit nicht vermeiden lässt, gibt es allenfalls auch Probleme im Verkehr mit der Arbeitslosenversicherung. Unsere Erfahrung zeigt, dass rechtliche Auseinandersetzungen vermeidbar sind, wenn die Betroffenen sich rechtzeitig fachkundig beraten lassen.

Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Unfall
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft


Unsere
Experten für Arbeitsrecht und Kündigung, zeigen Ihnen, welches Ihre Rechte im Fall einer Kündigung sind, bzw. was Ihnen allenfalls bei Arbeitslosigkeit zusteht.

Weitergehende Infos zu Kündigung  und Kündigungsfrist (Arbeitsrecht in der Schweiz)

Kündigungsfrist einhalten:

Unbefristete Arbeitsverhältnisse können jederzeit mit einer Kündigung aufgelöst werden. Die Kündigungsfristen und -termine sind immer zu beachten. Erst mit dem Zugang der Kündigung bei der anderen Partei wird diese wirksam. Deshalb sollte sie frühzeitig erfolgen. Zur Beweissicherstellung empfiehlt es sich, die Kündigung per Einschreiben zu versenden oder eine Empfangsbestätigung zu verlangen.


Fristlose Kündigung

Es müssen besondere Voraussetzungen vorliegen, damit ein fristlose Kündigung möglich ist. Die ungerechtfertigte fristlose Entlassung kann zu Schadenersatzansprüchen gegen den Arbeitgeber führen. Darum sollten sich Arbeitgeber, die eine fristlose Kündigung aussprechen wollen, vorher über die Rechtslage und die Risiken beraten lassen. Arbeitnehmer, die eine fristlose Kündigung erhalten haben, sollten sofort rechtlichen Rat und Beistand einholen. Weitere Infos zur fristlosen Kündigung.


Kündigungsschutz bei Schwangerschaft, Unfall Krankheit beachten!

Schwanger während der Kündigungsfrist.

Bei Krankheit, Unfall, Schwangerschaft, Mutterschaft, obligatorischem Militär-, Schutz- oder Zivildienst kann ein Kündigungsschutz bestehen. Sollte einer dieser Schutztatbestände im Zeitpunkt der Kündigung, bereits vor der Kündigung oder während der Kündigungsfrist erfüllt sein, ist es empfehlenswert sofort eine Rechtsberatung einzuholen, um Rechtmässigkeit und Wirkung der Kündigung abklären zu lassen.


Missbräuchliche Kündigung

Eine Kündigung, die z.B. aus Rache erfolgt kann missbräuchlich sein und in gewissen Fällen zu Schadenersatzansprüchen führen. Wer solche Ansprüche geltend machen will, hat Fristen zu beachten und sollte sich sofort nach Erhalt der Kündigung fachkundig beraten lassen.


Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit

Wenn Arbeitnehmer selber kündigen, ohne eine neue Stelle in Aussicht zu haben, oder wenn wegen eigenem Verschulden gekündigt wird, ist mit Massnahmen der Arbeitslosenversicherung zu rechnen. Bei selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit erbringt die Arbeitslosenkasse während einem Zeitraum von bis zu drei Monaten keine Leistungen.


Unverzügliche Arbeitssuche, Anmeldung beim RAV

Nach erfolgter Kündigung muss sofort die Stellensuche aufgenommen werden. Hinsichtlich des Risiko einer drohenden Arbeitslosigkeit sollte auch sofort eine vorsorgliche Anmeldung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) erfolgen. Die Arbeitslosenversicherung verlangt den Nachweis intensiver Arbeitsbemühungen. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, droht eine vorübergehende Verweigerung von Arbeitslosenleistungen (Einstelltage). Es ist daher wichtig, die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Stellenangebote, Absagebriefe, usw.) zu sammeln um diese bei Bedarf dem RAV-Berater vorweisen zu können.


Diese Aufstellung enthält allgemeine Grundsätze. In Einzelfällen kann Abweichendes gelten. Die individuelle Beratung durch eine Fachperson ist dann unerlässlich.


Die Spezialisten unserer Online Rechtsberatung können Ihnen Ihre Fragen im Zusammenhang mit der Kündigung des Arbeitsvertrages schnell und unkompliziert beantworten. Benützen Sie für Ihre Anfrage auch unser Frageformular oder die Telefonische Rechtsauskunft.


Unsere Beratungspraxis zeigt, dass unsere Kunden in der Regel bereits für CHF 65.-- bis 180.-- eine schriftliche Auskunft erhalten, die ihnen tatsächlich weiterhilft.

ARBEITSVERTRAG


Lesen Sie unsere Infos zum Schweizerischen Arbeitsvertrag und Arbeitsrecht.


MOBBING AM ARBEITSPLATZ


Was tun, wenn Sie am Arbeitsplatz gemobbt werden?

ONLINE ANFRAGE


Online Rechtsauskunft -

Senden Sie uns Ihre Fragen zum Arbeitsrecht.

WIE ARBEITEN WIR?


So funktioniert die Online Beratung.

HOTLINE FÜR TELEFONISCHE ODER ONLINE KÜNDIGUNG ARBEITSVERTRAG

MAIL - TELEFON - 0900 000911 Fr. 3.80 / min. (Festnetz)


Diese Art von Rechtsauskunft ist selbstverständlich nicht für alle Anfragen geeignet, weshalb wir uns vorbehalten, Sie auf eine persönliche Besprechung zu verweisen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Anfrage für die Online Rechtsauskunft geeignet ist, rufen Sie uns an (Telefonische Rechtsauskunft) oder senden Sie uns eine Mail.


Alle an der Online Rechtsauskunft beteiligten Personen unterstehen dem anwaltlichen Berufsgeheimnis.


Die Online Rechtsauskunft ist eine Beratungsdienstleistung von Andreas Gantenbein, Rechtsanwalt, Neudorf 8, in 9245 Oberbüren SG (www.ag-anwalt.ch)